
By Nicole Mühlhausen
die allen anderen Bildwerken fehlt.[...] Das ästhetische Wirkungsvermögen
der Photografie liegt in der Enthüllung des Wirklichen.
1
Wenn es keine zuverlässigen Wege zur Wahrheit der Vergangenheit
gibt, wenn Fotografien und Filme keine Spiegel mit Gedächtnissen,
sondern eher, wie Baudrillard meint, Spiegelkabinette sind,
dann läge unsere beste Antwort auf diese Krise der Repräsentation
darin, [...]: [s]o viele Seiten dieser Spiegel wie möglich in Anschlag
zu bringen, um die Verführungskraft von Lügen zu enthüllen.2
Das hier von Bazin postulierte Vertrauen in die Fähigkeit der Kamera, objektive
Wahrheiten von Menschen, Objekten und Ereignissen sichtbar zu
machen, begründet er mit dem strengen Determinismus des fotografischen
Verfahrens. Mit der Entwicklung der Fotografie in der Mitte des 19.
Jahrhunderts entsteht ein Bild von der äußeren Wirklichkeit zum ersten
Mal automatisch, befreit von den subjektiven „Verfälschungen“ durch den
darstellenden Künstler. Diese Wirkungsmächtigkeit schrieb Bazin jedoch
nicht nur der Fotografie, sondern gleichermaßen dem movie zu, da diesem
Medium ebenso ein determiniertes, fotografisches Verfahren zugrunde
liegt. Darüber hinaus vermag es der movie, die Dinge in der Zeit und ihrer
damit verbundenen Veränderung zu zeigen, während das Foto nur die
Fähigkeit hat, das Darstellungsobjekt in einem bestimmten Augenblick vor
seinem zeitlichen Verfall zu konservieren.
Doch dieses Vertrauen in die Objektivität und die wahrheitsenthüllende
Kraft der Fotografie und der Filmbilder ist in den vergangenen dreißig
Jahren stark erschüttert worden. Der scheinbar unstillbare starvation der
Menschen nach Bildern hat zu einer massenhaften Verbreitung von Bildern
und zu einer fortlaufenden Innovation der Bildmedien geführt. Es
kann nicht mehr geleugnet werden: Wir leben in einer von Bildern dominierten Welt. Insbesondere die Feuilletons reagieren mit zunehmen-der
Skepsis und Missbilligung auf diese übermächtige Bildpräsenz, die von
ihnen als apokalyptische Bilderflut oder sogar als Bilderhölle tituliert wird.
In den wissenschaftlichen Diskursen findet vornehmlich eine Auseinandersetzung
mit den elektronischen Fernsehbildern und den digitalen Bildern
statt. Ihre äußerste Zuspitzung erreichte diese wissenschaftliche
Bilddebatte durch die populär gewordene „Simulationstheorie“ von Jean
Baudrillard.
[...]
Read Online or Download Bildkonzeption und Wahrheitsanspruch in Oliver Stones Film "JFK" (German Edition) PDF
Best arts, film & photography in german books
Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege' (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, observe: 1,3, Universität Leipzig, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Beginnen möchte ich meine Hausarbeit über die Stadt der kurzen Wege mit Zitaten die die Gegenwärtige state of affairs, nicht nur in Deutschland, wiedergeben und einige Fehler die in der Vergangenheit begangen wurden aufzeigen.
Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' (German Edition)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - movie und Fernsehen, notice: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, summary: Fernsehserien nehmen einen großen Teil der deutschen Fernsehlandschaft ein. BesondersFormate älteren Produktionsdatums stehen hierbei in der Kritik, „nebenbei“ konsumierbarzu sein und für den Zuschauer eine vereinfachte Variante der Realität wiederzugeben.
Kulturpolitik in Deutschland: Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft (German Edition)
Ausgehend von einer Klärung des Kulturbegriffs bietet dieses Buch eine umfassende Studie zu den historischen Entwicklungen, zentralen Institutionen und Handlungsfelder der Kulturpolitik in Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - movie und Fernsehen, observe: 1,2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Jugendgewalt, Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit wird untersucht, welchen Einfluss Mediengewalt in Fernsehen und Computerspielen auf Jugendliche hat und used to be auf staatlicher Seite unternommen wird zum Schutz der Jugend.
- Elemente der Romantik in Franz Schuberts „Winterreise“ (German Edition)
- ´´Bühnenreif! Westfalen–Wisconsin und zurück´´ (Materialien des LWL-Freilichtmuseums Detmold) (German Edition)
- Liebe in zwanzig Teilen (German Edition)
- Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks "Scarface" (1932) (German Edition)
Extra resources for Bildkonzeption und Wahrheitsanspruch in Oliver Stones Film "JFK" (German Edition)
Example text